Datenschutzerklärung
- Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung wird zwischen Wilhelm Digital GmbH („Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) und dem Nutzer unserer Dienste („Sie“, „Ihr“ oder „Kunde“) abgeschlossen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Sollten Sie nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein.
Bei Wilhelm Digital GmbH legen wir großen Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, während Sie mit unseren Plattformen interagieren, einschließlich unserer Lernmanagementsysteme, Testsimulationen und anderer damit zusammenhängender Dienstleistungen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
- Definitionen
Plattform: Eine Plattform umfasst, ist jedoch nicht darauf beschränkt, eine mehrsprachige, kommunikative und interaktive Lernumgebung für Lehrkräfte und Lernende bereitzustellen:
- Tuees.de
- Testgerman.de oder ähnliche Plattformen.
Kunden: Organisationen oder Unternehmen, die Vereinbarungen mit dem Unternehmen treffen, um Zugang zu unserer Plattform zu erhalten und diese zu nutzen.
Lernende: Personen, die die Plattform für Lernzwecke nutzen, z. B. für den Zugriff auf Lektionen, die Teilnahme an Quizzen und das Erhalten von Feedback. Dies schließt auch Personen ein, die unsere Dienste zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten, zur Vorbereitung auf Zertifizierungen oder zur Erreichung spezifischer Bildungsziele nutzen.
Lehrkräfte: Personen oder Organisationen, die die Plattform nutzen, um Lektionen und Bildungsinhalte zu erstellen, bereitzustellen oder zu verwalten. Dazu gehören Fachleute, Pädagogen oder Organisationen, die für die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Überwachung des Fortschritts verantwortlich sind.
Inhalte: Jegliches Material, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Text, Bilder, Videos und andere Daten, die von Kunden, Lernenden oder Lehrkräften auf die Plattform hochgeladen werden. Durch das Hochladen von Inhalten gewähren Sie uns eine nicht-exklusive, weltweite Lizenz, diese Inhalte ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Dienste anzuzeigen und zu verteilen. Diese Inhalte können potenziellen Kunden für Demonstrations- und Marketingzwecke gezeigt werden.
API: Die API, die für KI-gestützte Anfragen von Large Language Models (LLM) und zur Bereitstellung von Feedback verwendet wird.
Text-to-Speech API: Die API, die Texte in Sprache umwandelt, um Barrierefreiheit und Engagement zu fördern.
Übersetzungs-API: Die API, die Eingaben von Lernenden oder Lehrkräften in mehrere Sprachen übersetzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Performance Dashboard: Eine Funktion innerhalb der Plattform, die Analysen und Einblicke in Lernfortschritte und Engagement bietet.
Weitere Tools: Anpassbare Tools innerhalb der Plattform, die es den Nutzern ermöglichen, alle Plattformfunktionen sicher zu verwenden.
Dienste: Bereitstellung von KI-basierten mehrsprachigen und interaktiven Lern- und Lernmanagementplattformen oder Software für verschiedene Zwecke.
- Informationen, die wir erfassen
Wir erheben die folgenden Arten personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen:
Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten.
Kontoinformationen: Benutzername, Passwort, Präferenzen und Benutzer Einstellungen.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie auf die Plattform zugreifen und sie nutzen, einschließlich der verbrachten Zeit, genutzter Funktionen und besuchter Seiten.
Lernbezogene Daten: Daten zu Ihren Lernaktivitäten wie eingeschriebene Kurse, Fortschritt, Quiz-Ergebnisse und Feedback.
Zahlungsinformationen: Falls zutreffend, Zahlungsdetails für Abonnements oder Kursgebühren.
- Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Zur Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Plattformen und Dienste.
Zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Bereitstellung relevanter Inhalte.
Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Benachrichtigungen über Ihr Konto, Updates und Werbematerialien (nur, wenn Sie dem zustimmen).
Zur Verarbeitung von Zahlungen für Abonnements oder Kurse (falls zutreffend).
Zur Überwachung und Analyse der Nutzung und Trends, um die Plattformfunktionalität zu verbessern.
Zur Sicherstellung der Einhaltung unserer Richtlinien und rechtlicher Verpflichtungen.
- Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen mit Dritten teilen:
Dienstleister: Mit Drittanbietern, die bei Plattformbetrieb, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Kommunikation und Datenanalyse unterstützen.
Gesetzliche Anforderungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. bei Vorladungen oder behördlichen Anfragen).
Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden.
- Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Kontoinformationen: Für die Dauer der Existenz Ihres Kontos.
Zahlungsinformationen: Für 7 Jahre gemäß Steuerbestimmungen.
Lernbezogene Daten: Für die Dauer Ihres Abonnements plus 1 Jahr für Leistungsanalysen, sofern nicht anders angefordert.
- Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Zugriff: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen (z. B. laufende vertragliche Verpflichtungen).
Widerspruch und Beschwerden: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken oder anderen berechtigten Interessen widersprechen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, können Sie eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)) oder Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einreichen.
Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
Nutzerkontrolle: Wenn Sie keine KI-basierten Funktionen unserer Plattformen nutzen möchten, können Sie Ihren Vertrag gemäß den vereinbarten Bedingungen kündigen. Es ist jedoch nicht möglich, die KI-Funktionalität pro Benutzer individuell einzuschränken oder zu deaktivieren.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@wilhelmdigital.de
- Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unseren Plattformen zu verbessern. Diese Technologien helfen uns dabei, die Nutzung zu analysieren, Inhalte anzupassen und die Plattformleistung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch Ihre Nutzungserfahrung beeinträchtigen.
- Datensicherheit
Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Allerdings ist keine Übertragungsmethode über das Internet vollständig sicher, und wir können keine absolute Sicherheit garantieren.
- Verwendung von KI, LLM, Text-to-Speech, Text-to-Image und Drittanbieter-APIs
Im Rahmen unserer Dienste integrieren wir fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Large Language Models (LLM), Text-to-Speech (TTS), Text-to-Image (T2I) und Drittanbieter-APIs. Diese Technologien werden eingesetzt, um die Lernerfahrung zu verbessern, die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und personalisierte Lernpfade bereitzustellen. Nachfolgend wird beschrieben, wie wir diese Technologien nutzen und wie Ihre Daten verarbeitet werden:
Künstliche Intelligenz und Large Language Models (LLM)
Datenverarbeitung: Wir nutzen KI- und LLM-Technologien, um Inhalte zu generieren, sofortiges Feedback zu Übungen zu geben und personalisierte Lernempfehlungen bereitzustellen. Diese Modelle können die von Ihnen eingegebenen Texte, wie schriftliche Antworten oder Interaktionen auf der Plattform, analysieren und verarbeiten, um die Sprachlernprozesse zu unterstützen.
Anonymisierte Daten: Anonymisierte oder aggregierte Daten können verwendet werden, um unsere KI-Modelle zu verbessern, die Plattform weiterzuentwickeln und Forschung zu betreiben. Diese Daten können nicht auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden.
Nutzung der Daten: Die von Ihnen bereitgestellten Texte können vorübergehend verarbeitet werden, um die Genauigkeit von Feedback oder Empfehlungen zu verbessern. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch nur dann zu Trainingszwecken genutzt, wenn dies ausdrücklich angegeben ist und Ihre Zustimmung vorliegt.
Datenaufbewahrung: Eingabedaten aus Interaktionen mit der KI können vorübergehend gespeichert werden, um die Leistung zu verbessern und Qualitätskontrollen durchzuführen. Soweit möglich, werden die Daten anonymisiert und sicher gespeichert, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
Automatisierte Entscheidungen: Einige Funktionen der Plattform können automatisierte Entscheidungen beinhalten, z. B. personalisierte Lernpfade oder die Bewertung von Aufgaben. Nutzer können eine menschliche Überprüfung, eine Stellungnahme oder die Anfechtung von Entscheidungen beantragen, indem sie uns unter info@wilhelmdigital.de kontaktieren.
Text-to-Speech (TTS)-Technologie
Nutzung der Daten: Die von Ihnen eingegebenen Texte oder die Inhalte, die auf der Plattform angezeigt werden, können von TTS-Engines verarbeitet werden, um gesprochene Inhalte zu generieren. Dies soll Lernende bei der Aussprache und dem Hörverständnis unterstützen.
Datenaufbewahrung: Die durch TTS generierten Audiodaten können vorübergehend für die Dauer der Sitzung gespeichert werden, um die Interaktion mit den Inhalten zu erleichtern. Diese Daten werden über die notwendige Sitzungsdauer hinaus nicht gespeichert, es sei denn, dies wird ausdrücklich angegeben.
Text-to-Image (T2I)-Technologie
Nutzung der Daten: Die von Ihnen bereitgestellten Texte können verarbeitet werden, um Bilder oder visuelle Inhalte zu erstellen, z. B. für Bildungszwecke oder um visuelles Feedback zu Aufgaben bereitzustellen. Diese Daten werden ausschließlich für die spezifische Anfrage oder Aufgabe verwendet und nicht für andere Zwecke gespeichert.
Datenaufbewahrung: Generierte Bilder können vorübergehend innerhalb der Plattform gespeichert werden, um die Interaktion der Nutzer zu unterstützen, werden jedoch nicht dauerhaft gespeichert, es sei denn, dies ist für die Funktionen des Dienstes erforderlich (z. B. zum Speichern von Aufgaben oder Bildern).
Drittanbieter-APIs
Integration: Wir integrieren Drittanbieter-APIs, um die Funktionalität unserer Plattformen zu verbessern. Dazu können Funktionen wie Sprachübersetzung, Analysen, Zahlungsabwicklung und andere für die Plattformleistung wesentliche Dienste gehören.
Nutzung der Daten: Wenn Sie mit diesen Drittanbieterdiensten interagieren, können Ihre Daten an die jeweiligen Dienstanbieter weitergegeben werden. Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter-APIs die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten und dass die weitergegebenen Daten auf das für die Erfüllung des API-Zwecks notwendige Maß beschränkt sind.
Drittanbieter: Diese Drittanbieter sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß strengen Datenschutz- und Sicherheitsprotokollen zu verarbeiten. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung der angeforderten Dienste verwenden.
Datenaufbewahrung: Die an Drittanbieter-APIs weitergegebenen Daten unterliegen deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinien zu überprüfen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verarbeitet werden könnten.
Alle Drittanbieter-Dienstleister sind an strenge vertragliche Verpflichtungen gebunden, einschließlich DSGVO-konformer Datenverarbeitungsvereinbarungen (Data Processing Agreements, DPAs), um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich für vereinbarte Zwecke verwendet werden.
Datensicherheit und Privatsphäre
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer Daten. Während wir uns bemühen sicherzustellen, dass alle KI-, TTS-, T2I- und Drittanbieter-API-Integrationen hohe Standards für den Datenschutz erfüllen, beachten Sie bitte, dass diese Technologien die Verarbeitung von Daten durch externe Anbieter umfassen können. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Eine absolute Sicherheit kann jedoch aufgrund der inhärenten Risiken bei der Nutzung cloudbasierter Technologien und APIs nicht garantiert werden.
Anonymisierung: Soweit möglich, werden Daten, die für die Verarbeitung durch KI- und Drittanbieter-APIs verwendet werden, anonymisiert, um das Risiko einer Identifizierung zu minimieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
- Meldung von Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung werden Sie innerhalb von 72 Stunden benachrichtigt.
- Datenschutzbeauftragter
Mustafa Aksoy – Chief Learning Officer, wurde zum rechtlichen Ansprechpartner für Datenschutzmaßnahmen ernannt.
E-Mail: maksoy@wilhelmdigital.de
- Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten können an Server außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen, übertragen und dort gespeichert werden (AWS Cloud). Indem Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an diese Standorte zu, für die möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten.
Wenn personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere rechtlich anerkannte Schutzmaßnahmen, um ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem innerhalb des EWR entspricht.
- Datenschutz für Kinder
Unsere Plattformen sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln oder erbitten nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.
Unter bestimmten Umständen benötigen wir bei Benutzern unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, um personenbezogene Daten zu erfassen oder zu verarbeiten. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, um die Daten ihres Kindes zu überprüfen, zu aktualisieren oder zu löschen.
- Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit einem geänderten „Datum des Inkrafttretens“ veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
- Einverständnis
Durch die Nutzung unserer Plattformen und Dienste bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben, und Sie stimmen der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wie hier beschrieben zu. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht.
- Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Wilhelm Digital GmbH
info@wilhelmdigital.de
+4915560486455
HRB 9741
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß EU GDPR
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO). Die folgenden Rechtsgrundlagen gelten für unsere Datenverarbeitungsaktivitäten:
Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Bereitstellung unserer Plattformen und Dienste, der Ermöglichung Ihres Zugangs und der Bereitstellung von Inhalten oder Kursen.
Zustimmung (Artikel 6(1)(a))
Soweit erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten ein, z. B. für Marketingmitteilungen, die Nutzung optionaler KI-gesteuerter Funktionen oder die Erfassung bestimmter Arten sensibler Daten.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c)
Wir verarbeiten Daten, wenn dies zur Einhaltung geltender Gesetze erforderlich ist, z. B. zur Einhaltung von Steuervorschriften, zur Aufbewahrung von Unterlagen oder zur Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden.
Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f))
Wir verarbeiten Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, vorausgesetzt, diese überwiegen nicht Ihre Grundrechte und -freiheiten. Beispiele hierfür sind:
- Verbesserung der Funktionalität der Plattform und der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse von Trends zur Verbesserung unserer Dienste.
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattformen und Aufdeckung von Betrug oder Missbrauch.
Lebenswichtige Interessen (Artikel 6(1)(d))
In seltenen Fällen können wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen, z. B. in Notfällen, die Gesundheit oder Sicherheit betreffen.
Öffentliches Interesse oder öffentliche Gewalt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e))
Gegebenenfalls verarbeiten wir Daten, um eine Aufgabe zu erfüllen, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, obwohl dies in der Regel für unsere Tätigkeit nicht relevant ist.