Änderungen im November, die Expats in Deutschland betreffen
- Nergis Şahin
Einleitung
Der November bringt zahlreiche wichtige Neuerungen für Expats in Deutschland mit sich. Daher ist es besonders wichtig, die aktuellen Regelungen und Fristen im Blick zu behalten. Menschen, die neu in Deutschland leben oder ihren Umzug gerade planen, stehen in diesem Monat vor mehreren relevanten Veränderungen im Alltag. Die folgenden Hinweise erleichtern den Einstieg in das Leben in Deutschland und helfen der internationalen Community dabei, gut informiert zu bleiben. So lassen sich Entscheidungen in den Bereichen Alltag, Arbeit und Familie deutlich sicherer treffen.
1. Neue Regeln zur Staatsbürgerschaft
Seit dem 30. Oktober gelten neue Vorgaben für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Für Expats verlängert sich der erforderliche Aufenthaltszeitraum für eine Einbürgerung auf fünf Jahre. Die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft bleibt jedoch weiterhin bestehen, was vielen Menschen zusätzliche Flexibilität bietet. Diese Reform schafft klarere Rahmenbedingungen und erleichtert die langfristige Lebens- und Zukunftsplanung in Deutschland.
2. Neuer Bundeshaushalt für 2025
Am 2. November tritt der Bundeshaushalt für 2025 in Kraft. Er umfasst umfangreiche Investitionen in Verkehr, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und die Digitalisierung. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität in Deutschland langfristig verbessern. Auch Expats profitieren davon, da in vielen Städten neue Angebote und modernisierte Strukturen entstehen werden.
3. LinkedIn nutzt Nutzerdaten für KI
Ab dem 3. November verwendet LinkedIn die Daten europäischer Nutzerinnen und Nutzer, um KI-Systeme zu trainieren. Davon betroffen sind Profilangaben sowie öffentlich sichtbare Inhalte – private Nachrichten sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die entsprechende Einstellung kann jederzeit deaktiviert werden. Für beruflich aktive Expats in Deutschland ist diese Änderung besonders wichtig, um den eigenen Datenschutz bewusst zu steuern.
4. Verbesserungen für Hebammen
Freiberufliche Hebammen erhalten ab November einen Mindeststundensatz von 74 Euro. Dadurch wird die Betreuung für Familien während der Schwangerschaft stabiler und verlässlicher. Auch Menschen, die nach einem Umzug nach Deutschland eine Hebamme suchen, profitieren von klareren Abläufen und einer besseren Verfügbarkeit der Angebote.
5. Karnevalsstart in Köln
Am 11. November beginnt in Köln die neue Karnevalssaison. In der gesamten Innenstadt entsteht eine fröhliche, farbenfrohe und lebendige Atmosphäre. Für viele Expats in Deutschland zählt dieser Tag zu den spannendsten kulturellen Erlebnissen des Jahres.
6. Schnelleres Internet durch Gigabit-Verordnung
Ab dem 12. November tritt die EU-Gigabit-Verordnung in Kraft. Sie fördert den Ausbau schneller Internetverbindungen und stärkt die digitale Infrastruktur. Dadurch verbessern sich die digitalen Möglichkeiten im Alltag in Deutschland, ein wichtiger Vorteil insbesondere für berufstätige oder studierende Ausländerinnen und Ausländer.
7. Ryanair stellt auf digitale Bordkarten um
Ab dem 12. November stellt Ryanair vollständig auf digitale Bordkarten um. Reisende benötigen dafür künftig ein Smartphone, um einzuchecken und an Bord zu gehen. Für viele Expats in Deutschland, die regelmäßig fliegen, ist diese Änderung besonders relevant.
8. SD-TV wird abgeschaltet
Ab dem 18. November senden mehrere öffentlich-rechtliche Sender ausschließlich in HD-Qualität. Ältere Fernsehgeräte ohne HD-Unterstützung können diese Programme dann nicht mehr empfangen. Ein kurzer Technik-Check hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden – besonders für Menschen, die neu in Deutschland sind.
9. Strengere Regeln für Ratenkäufe
Ab dem 20. November gelten neue Vorgaben für „Buy now, pay later“-Angebote. Künftig ist eine verpflichtende Kreditprüfung erforderlich, damit weniger Menschen finanzielle Risiken eingehen. Diese Änderung sorgt für mehr Transparenz und Schutz im Alltag in Deutschland.
10. Frist für den Wechsel der Autoversicherung
Bis zum 30. November besteht wie jedes Jahr die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Ein Vergleich kann sich lohnen, da viele Anbieter unterschiedliche Tarife und Konditionen anbieten. Diese Information ist für viele Expats in Deutschland besonders hilfreich.
11. KulturPass endet im November
Der KulturPass kann nur noch bis zum 30. November genutzt werden. Junge Erwachsene können weiterhin Tickets und kulturelle Angebote buchen. Für Menschen, die neu in Deutschland sind und die Altersgrenze erfüllen, bietet der KulturPass eine hervorragende Möglichkeit, Kultur vor Ort kennenzulernen.
12. Weihnachtsmärkte öffnen
Ab Mitte November öffnen in ganz Deutschland zahlreiche Weihnachtsmärkte. Lichter, Musik und regionale Spezialitäten sorgen für eine warme, festliche Atmosphäre. Für Expats bieten Weihnachtsmärkte eine wunderbare Gelegenheit, deutsche Traditionen zu erleben und neue Kontakte zu knüpfen.
Fazit
Der November bringt viele relevante Neuerungen für Expats in Deutschland mit sich. Neue Regelungen, kulturelle Ereignisse und digitale Entwicklungen beeinflussen den Alltag spürbar. Menschen, die neu in Deutschland sind, finden durch aktuelle Informationen leichter Orientierung und starten sicherer in ihr neues Leben. So bleibt die internationale Community in Deutschland gut informiert und kann sich erfolgreich im Alltag zurechtfinden.
Disclaimer:
Dieser Blog dient ausschließlich zu Informations- und Aufklärungszwecken. Die Inhalte können durch andere Quellen überprüft werden. Der Autor übernimmt keine rechtliche Verantwortung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieser Informationen getroffen werden.









