Kindergeld in Deutschland

Kindergeld in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Kinder zu erziehen kostet Geld. Deshalb unterstützt der Staat Familien mit dem Kindergeld. Es ist eine wichtige finanzielle Hilfe für Eltern. In diesem Blog erfährst du, wer Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch es ist und wie du es beantragen kannst.

Was ist Kindergeld?

Kindergeld ist eine monatliche Zahlung des Staates an Eltern. Es soll sicherstellen, dass Kinder gut versorgt sind – zum Beispiel mit Essen, Kleidung, Schulsachen und anderen wichtigen Dingen. Alle Eltern erhalten Kindergeld, unabhängig davon, wie viel sie verdienen.

Wer bekommt Kindergeld?

Alle Familien mit Wohnsitz in Deutschland haben grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld. Voraussetzung ist ein fester Wohnsitz in Deutschland.

Kommst du aus einem EU-Land, kannst du ebenfalls Kindergeld erhalten. Als Nicht-EU-Bürger brauchst du eine gültige Aufenthaltsgenehmigung.

Kindergeld kann nur von einem Elternteil beantragt werden. Bei getrennt lebenden Eltern erhält es der Elternteil, bei dem das Kind wohnt. Auch wenn du ein Kind betreust, das nicht dein eigenes ist, kannst du unter bestimmten Bedingungen Kindergeld bekommen.

Wie lange wird Kindergeld gezahlt?

In der Regel wird Kindergeld bis zum 18. Geburtstag des Kindes gezahlt. Es gibt jedoch Ausnahmen:

  • Wenn dein Kind arbeitssuchend und unter 21 Jahre alt ist.
  • Wenn dein Kind studiert oder eine Ausbildung macht, erhältst du Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Ist dein Kind behindert und kann sich nicht selbst versorgen, kannst du auch über das 25. Lebensjahr hinaus Kindergeld bekommen.

Wie viel Kindergeld bekommst du?

Seit 2025 bekommst du für jedes Kind 255 Euro pro Monat. Es ist egal, ob du ein oder drei Kinder hast. Du bekommst für jedes Kind denselben Betrag.

Außerdem gibt es den Kinderzuschlag für Familien mit wenig Einkommen. Das sind bis zu 297 Euro extra pro Monat. Deshalb lohnt es sich, das zu prüfen.

Wie beantragst du Kindergeld?

Kindergeld kannst du bequem online über die Website der Familienkasse beantragen. Dafür brauchst du deine Steuer-ID sowie die deines Kindes.

Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du dich an die Familienkasse oder ein Beratungszentrum wenden. Dort hilft man dir beim Ausfüllen der Anträge – du brauchst also keine Sorge haben, etwas falsch zu machen.

Weitere Vorteile für Eltern

Neben dem Kindergeld gibt es den Kinderfreibetrag, einen steuerlichen Vorteil, der sich beim Jahresausgleich positiv auswirken kann. Das Finanzamt prüft automatisch, ob für dich das Kindergeld oder der Freibetrag günstiger ist.

Außerdem können Eltern weitere Ausgaben steuerlich absetzen – zum Beispiel für Kita, Schule oder Nachhilfe. So können Familien zusätzlich Geld sparen.

Extra-Hilfe für Alleinerziehende

Alleinerziehende erhalten häufig keinen Unterhalt vom anderen Elternteil. In diesem Fall springt der Staat mit dem Unterhaltsvorschuss ein. Je nach Alter des Kindes sind bis zu 394 Euro pro Monat möglich. Den Antrag stellst du beim Jugendamt.

Elterngeld und Kinderkrankengeld

Nach der Geburt unterstützt dich das Elterngeld, wenn du wegen der Betreuung deines Kindes nicht arbeiten kannst. Es ersetzt einen Teil deines Einkommens.

Wenn dein Kind krank wird und du deshalb nicht arbeiten kannst, bekommst du Kinderkrankengeld. Dieses wird von deiner Krankenkasse gezahlt.

TueEs: Deine Plattform für smartes Lernen

Möchtest du noch mehr über das Leben in Deutschland erfahren? Dann entdecke TueEs – deine digitale Lernplattform! Sie unterstützt dich beim Lernen: einfach, flexibel und in vielen Sprachen.

Mit TueEs lernst du alles, was du für den Alltag und das Berufsleben in Deutschland brauchst. Du erhältst interaktive Übungen, verständliche Kurse und direktes Feedback.

Die Plattform passt sich deinem Lerntempo an – du entscheidest, wann und wie du lernst. TueEs zeigt dir außerdem deinen Lernfortschritt. So lernst du effizienter und mit mehr Motivation.

TueEs ist ideal für alle, die neu in Deutschland sind. Es unterstützt dich bei der Integration und beim Deutschlernen

👉 Jetzt entdecken: www.tuees.de

Picture of tuees

tuees

Weitere Artikel